Laktoseintoleranz

Inhaltsverzeichnis:

Video: Laktoseintoleranz

Video: Laktoseintoleranz
Video: Laktoseintoleranz: Ursachen, Folgen, Massnahmen 2024, März
Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz
Anonim

Was ist Laktoseintoleranz?

Laktoseintoleranz ist ein Enzymdefekt, der den normalen Abbau von Lactose in Galactose und Glucose stört. Der Zustand ist bei Erwachsenen üblich. Laktoseintoleranz es handelt sich nicht um eine Krankheit oder Allergie, sondern um eine schwere Nahrungsmittelunverträglichkeit. Betroffene Menschen reagieren empfindlich auf das Kohlenhydrat Milchzucker, bedingt durch das Fehlen des Enzyms Laktase, ohne das der Körper keinen Milchzucker aufnehmen kann.

Das Enzym Laktase ist in den Epithelzellen des Darmtraktes enthalten und wird dort abgebaut. Der resultierende Defekt erlaubt nicht den Abbau von Laktose - dem Hauptdisaccharid in Milch und Milchprodukten. Das Ergebnis ist eine Einschränkung des Laktoseabbaus im Magen-Darm-Trakt, und die Retention darin führt zu einer Flüssigkeitsretention.

Beim Erreichen des Dickdarms werden Laktose und andere dort ankommende Stoffe aufgrund ihrer beschleunigten Bewegung nicht aufgenommen und müssen daher von der im Darm vorhandenen Flora verarbeitet werden. Dies erhöht die Bildung von mehr Endprodukten, darunter Methan, Kohlendioxid, Wasserstoffgas.

Arten von Laktosemangel

Angeborener Laktosemangel – das ist die seltenste Form von Laktoseintoleranz. Es handelt sich um eine Mutation, die autonom-rezessiv vererbt wird. Die Symptome treten sehr bald nach dem Stillen auf und umfassen Erbrechen, Koliken, Durchfall und sekundäre Nieren- und Leberschäden. Entwicklungs- und Wachstumsverzögerung können beobachtet werden.

Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz

Primäre Laktoseintoleranz – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beobachtet. Diese Form der Erkrankung ist die häufigste. Es kann auch bei Frühgeborenen aufgrund unzureichender Enzymreife auftreten.

Sekundäre Laktoseintoleranz - verursacht durch Schädigung des Epithels des Dünndarms, als Folge von Glutenenteropathie, Autoimmunerkrankungen des Darms, Tumoren, diabetischer Neuropathie, aufgrund vergangener Gastroenteritis viraler, bakterieller und parasitärer Ätiologie

Symptome einer Laktoseintoleranz

Symptome sind Blähungen, Blähungen, Keuchen, Koliken, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen.

Die Symptome treten innerhalb einer Stunde nach dem Verzehr von Milch und Milchprodukten auf. Bei Kindern können langsames Wachstum und fehlende Gewichtszunahme beobachtet werden. Es kommt zu Gewichtsverlust und Unterernährung der betroffenen Person. Es ist notwendig, es von einer Milchallergie zu unterscheiden, die zusätzlich zu den oben genannten Symptomen und Hautausschlägen und Schwellungen am Körper auftritt. In einigen Fällen wird die Allergie von einer heftigen allergischen Reaktion begleitet.

Diagnose einer Laktoseintoleranz

Die am besten geeignete Diagnosemethode Laktoseintoleranz ist die Feststellung der Symptomfreiheit beim Ausschluss riskanter Lebensmittel vom Speiseplan und dementsprechend das Auftreten von Beschwerden kurz nach dem Verzehr des verdächtigen Lebensmittels.

Eine andere Methode ist der Atemtest. Es ist die Aufnahme von Laktose auf nüchternen Magen und die Überwachung des Wasserstoffgehalts in der Ausatemluft. Die Messung wird alle 30 Minuten bis zum dritten Teil nach der Einnahme durchgeführt. Das Funktionsprinzip des Tests basiert auf der Freisetzung von Wasserstoffgas in den Dickdarm, das leicht durch die Lunge ausgeatmet wird.

Behandlung von Laktoseintoleranz

Das Grundprinzip der Behandlung von Laktoseintoleranz besteht darin, Milch und Milchprodukte von der Speisekarte auszuschließen. Es ist notwendig zu wissen, dass die Manifestationen bei jedem Einzelnen unterschiedlich schwerwiegend sind und dies bestimmt, wie streng die Diät sein sollte.

Roter Kaviar
Roter Kaviar

Käse, Gelbkäse und Joghurt werden besser vertragen, obwohl sie zur Gruppe der Risikoprodukte gehören. Joghurt enthält lebende Bakterien, weshalb viele Menschen mit laxer Unverträglichkeit ihn konsumieren können.

Um die Symptome zu reduzieren und die Malabsorption zu reduzieren, kann Laktase vor der Einnahme von Milchprodukten in Form von Tabletten, Kapseln und Tropfen eingenommen werden.

Die Nahrung muss mit anderen Kalziumquellen wie Eiern, Mandeln und Spinat ergänzt werden. Empfehlenswert ist auch die Einnahme von Säften und Sojamilch, da diese zusätzlich mit Kalzium angereichert sind. Die Einnahme von Vitamin D ist auch notwendig, da es für die Kalziumaufnahme benötigt wird.

Vitamin D kommt in Eiern, Leber, Austern, Pilzen, Hering, Makrele, Kaviar, Muscheln, Garnelen, Rindfleisch, Kartoffelpüree vor.

Das ist wichtig zu wissen Laktoseintoleranz kann zu Störungen bei der Aufnahme anderer Mineralien und Nährstoffe führen. Die Aufnahme von Kalzium über die Nahrung nimmt aufgrund der Ernährung ab. Seine zusätzliche Zufuhr aus anderen Nahrungsquellen ist obligatorisch.

Der Artikel ist informativ und ersetzt kein Arztgespräch!

Empfohlen: